
Seien Sie Cyber-Bedrohungen immer einen Schritt voraus: Lernen Sie, wie Sie sich vor den häufigsten Cyber-Angriffstechniken schützen können.
Testen Sie jetzt unverbindlich das Spiel als Vorschau auf die Learning Journey.
Jetzt starten


Schärfen Sie ihr Bewusstsein für Cyberattacken & IT-Sicherheit.

Erkennen Sie Bedrohungen und schützen Sie sich vor den häufigsten Angriffstechniken.

Ein Training, das Spaß macht – und im Gedächtnis bleibt. Garantiert.


Cyber Crime Time Xmas Special
Christmas time ist Cyber Crime Time: Passend zur Weihnachtszeit haben wir ein kleines Special für Sie vorbereitet. Denn auch wenn es für viele die schönste Zeit des Jahres ist, ist Cyberkriminalität auch an den Festtagen stets präsent. Probieren Sie es aus und testen Sie Ihr Wissen mit unserem X-MAS Cyber Crime Time Special.
Die Module der Learning Journey auf einen Blick
Stellen Sie sich Ihre Learning Journey zusammen - perfekt abgestimmt auf die Bedürfnisse Ihrer Lernenden. Weitere Module folgen in Kürze.












Cyber Crime Time testen
Testen Sie das Spiel als Vorschau auf die Learning Journey.
Jetzt starten



Die Themen

Social Engineering
Amateure hacken Computer. Profis hacken Menschen.

Sichere Passwörter
Maßnahmen, die das Knacken von Passwörtern deutlich erschweren.

Phishing
Eine gängige und effektive Technik, um vertrauliche oder persönliche Daten zu stehlen.

Homeoffice
Arbeiten von zu Hause und unterwegs bietet Angreifern neue Möglichkeiten.

Malware & Ransomware
Software, die Computer, Mobilgeräte, Dienste oder Netzwerke schädigt oder ausnutzt.

Identitätsdiebstahl
Die persönlichen Daten einer anderen Person für einen Angriff verwenden.

Öffentliches W-LAN
Öffentliches WLAN ist sehr beliebt. Auch bei Hackern.

Media dropping
Was würden Sie tun, wenn Sie einen USB-Stick vor der Haustür finden?
„Cyber Crime Time setzt neue Maßstäbe bei der Sensibilisierung für Cyber-Attacken.“
Häufig gestellte Fragen
Warum ein Awareness-Training zu Cyberkriminalität und IT-Sicherheit?
Die Gefahr von Cyberangriffen wächst. In einer Welt, in der praktisch alles digital wird – Arbeit, Schule, Meetings, soziale Interaktionen – ergeben sich viele neue Angriffsmöglichkeiten.
Angreifern stehen eine Vielzahl von Angriffstechniken zur Verfügung: Von einfachen Social-Engineering-Angriffen wie Phishing bis hin zu ausgeklügelten Ransomware-Angriffen oder anderer Malware, die geistiges Eigentum oder persönliche Daten stehlen sollen.
Cyber Crime Time motiviert dazu, sich mit diesen Gefahren auseinanderzusetzen. Es schafft ein Bewusstsein für den Ablauf und die Zielsetzung solcher Attacken. Sie werden sehen: der beste Weg, sich vor Hackern zu schützen, besteht darin, selbst einer zu werden.
Angreifern stehen eine Vielzahl von Angriffstechniken zur Verfügung: Von einfachen Social-Engineering-Angriffen wie Phishing bis hin zu ausgeklügelten Ransomware-Angriffen oder anderer Malware, die geistiges Eigentum oder persönliche Daten stehlen sollen.
Cyber Crime Time motiviert dazu, sich mit diesen Gefahren auseinanderzusetzen. Es schafft ein Bewusstsein für den Ablauf und die Zielsetzung solcher Attacken. Sie werden sehen: der beste Weg, sich vor Hackern zu schützen, besteht darin, selbst einer zu werden.
Cyberangriffe sind ein ernstes Thema – warum ein Spiel daraus machen?
Niemand möchte ein Buch über Cybersicherheit lesen. Um ein Bewusstsein für Bedrohungen zu schaffen, müssen Sie die Lernenden überhaupt erst einmal erreichen und dazu motivieren, sich mit diesen auseinanderzusetzen.
Das gelingt nicht mit dem üblichen IT-Sicherheitstraining, das sie ein paar Stunden später wieder vergessen haben. Cyber Crime Time nutzt daher Gestaltungsprinzipien aus Spielen wie – Storytelling, spannende Aufgaben und Charaktere, ein spielerisches Design – um die Lernenden anzusprechen und zur Auseinandersetzung mit den Inhalten anzuregen. Das macht Spaß – und vermittelt gleichzeitig das nötige Wissen, Angriffe zu erkennen und abzuwehren.
Das gelingt nicht mit dem üblichen IT-Sicherheitstraining, das sie ein paar Stunden später wieder vergessen haben. Cyber Crime Time nutzt daher Gestaltungsprinzipien aus Spielen wie – Storytelling, spannende Aufgaben und Charaktere, ein spielerisches Design – um die Lernenden anzusprechen und zur Auseinandersetzung mit den Inhalten anzuregen. Das macht Spaß – und vermittelt gleichzeitig das nötige Wissen, Angriffe zu erkennen und abzuwehren.
Ist die Learning Journey in meiner Sprache verfügbar?
Die Learning Journey ist in Englisch und Deutsch verfügbar.
Wenn Sie Cyber Crime Time für die Verwendung in ihrem Unternehmen oder ihrer Organisation lizensieren wollen und eine andere Sprache benötigen, sprechen Sie uns bzgl. möglicher Lokalisierungsoptionen an.
Wenn Sie Cyber Crime Time für die Verwendung in ihrem Unternehmen oder ihrer Organisation lizensieren wollen und eine andere Sprache benötigen, sprechen Sie uns bzgl. möglicher Lokalisierungsoptionen an.
Was sind die Inhalte des Trainings?
Cyber Crime Time ist ein unterhaltsames und spannendes Training, das das Bewusstsein und Verständnis für gängige Cyber-Bedrohungen stärkt. Es vermittelt Wissen über Ablauf und Abwehr gängiger Angriffsmethoden. Der Perspektivwechsel bzw. das Einnehmen der Hacker-Rolle hilft dabei, die Techniken aus Sicht des Angreifers zu sehen und dadurch besser zu verstehen.
Die Learning Journey deckt die gängigsten Cyberangriffe ab: Social Engineering, sichere Passwörter, Phishing, besondere Risiken im Homeoffice und unterwegs, Gefahren im öffentlichen WLAN, Malware und Ransomware, Identitätsbetrug (u.a.).
Die Learning Journey deckt die gängigsten Cyberangriffe ab: Social Engineering, sichere Passwörter, Phishing, besondere Risiken im Homeoffice und unterwegs, Gefahren im öffentlichen WLAN, Malware und Ransomware, Identitätsbetrug (u.a.).
Was sind die technischen Voraussetzungen?
Die Learning Journey kann auf Desktop-Computern, Laptops und mobilen Geräten genutzt werden.
- Windows: Chrome, Firefox und Edge (die letzten beiden Versionen). Internet Explorer wird nicht unterstützt.
- Mac: Safari (die letzten beiden Versionen).
- Android: Chrome (letzte zwei Versionen).
- iOS: Safari (letzte zwei Versionen).
Kann es in unser LMS integriert werden?
Ja, Inhaber*innen einer Unternehmens-/Organisations-Lizenz steht Cyber Crime Time als „SCORM 2004“- und „SCORM 1.2“-Version zur Integration in ihr LMS zur Verfügung.
Sie haben kein LMS? Kein Problem. Unternehmens- und Organisations-Kunden erhalten für ihre Lernenden auf Wunsch ein persönliches Konto für den Zugriff auf Cyber Crime Time über unser Cloud-basiertes Lernportal.
Sie haben kein LMS? Kein Problem. Unternehmens- und Organisations-Kunden erhalten für ihre Lernenden auf Wunsch ein persönliches Konto für den Zugriff auf Cyber Crime Time über unser Cloud-basiertes Lernportal.
Cyber Crime Time testen
Testen Sie das Spiel als Vorschau auf die Learning Journey.
Jetzt starten