
E-Learning meets Impfkampagne

Premium Qualität und Design – dafür steht die Hansgrohe Group. Das 1901 durch Hans Grohe gegründete Unternehmen gehört heute mit einem Jahresumsatz von 1,365 Milliarden Euro zu den Global Playern im Bereich Bad, Wellness & Küche. Weltweit sind dort rund 5.400 Mitarbeitende in 34 Gesellschaften und 20 Verkaufsbüros beschäftigt.
Hoher Qualitätsstandard auf der ganzen Welt
Die Hansgrohe Group steht für exzellente Qualität. Das bedeutet im Umkehrschluss, dass dieser Anspruch auch den Mitarbeitenden an allen globalen Standorten vermittelt werden muss. So war es dem Sanitärhersteller wichtig das Knowhow in allen Fachbereichen, sowohl in Deutschland als auch in Frankreich, China und den USA auf ein Level zu bringen.
Eine weitere Herausforderung stellten die Weiterbildungsmöglichkeiten in Präsenz dar. Denn für Schichtmitarbeiter*innen in der Produktion war es nur bedingt möglich an Trainings teilzunehmen, die gleichzeitig während ihrer Arbeitszeit an einem anderen Ort stattfanden.

Ein standortübergreifendes Learning Management System
Bereits im Jahr 2006 entwickelte die Dynamic Media GmbH Österreich, die kurz darauf mit imc fusionierte, ein Learning Management System für die Hansgrohe Group, das mittlerweile den Namen 'Campus Lernwelt' trägt. Seither haben alle Mitarbeitenden die Möglichkeit, sich selbstständig und zeitunabhängig weiterzubilden. Neben jährlichen Trainings zur Arbeitssicherheit werden zahlreiche weitere Lernangebote bereitgestellt, unter anderem zu Themen der IT-Sicherheit, Qualitätsmanagement, Personalentwicklung sowie Fuhrparktrainings. Mit der Einführung der Mitarbeiter-App Hans! For You haben mittlerweile auch Produktionsmitarbeiter*innen Zugriff zur Lernplattform und können für sie relevante Lerninhalte nutzen.
Doch das ist längst nicht alles: Seit 2021 stellt das Unternehmen mit dem Learning Management System der imc auch seinen Installateuren, Weiterverkäufern, Designern und weiteren eine ganz eigene Rubrik zur Verfügung. In der 'Aquademie' finden sie diverse E-Learning Inhalte und Informationen zu sämtlichen Produkten von hansgrohe und AXOR, der Designmarke der Hansgrohe Group für luxuriöse Bäder und Küchen.
Die Trainingsinhalte gestaltet jeder Fachbereich individuell für sich. Dabei zählt das Unternehmen auf die Content Authoring Tools der imc. Begonnen mit imc’s Autorentool 'Content Studio' kam 2021 zusätzlich 'imc Express' hinzu. Content Studio überzeugte durch hohe Benutzerfreundlichkeit in Kombination mit vielfältigen Interaktionsmöglichkeiten, um hochwertige E-Learning Inhalte zu erstellen. Mit imc Express kann die Hansgrohe Group nun auch User Generated Content automatisiert übersetzen und unmittelbar im LMS integrieren. Ermöglicht wird dies durch die Browser basierte Software. Freigabeworkflows sichern die Qualität des Contents und ermöglichen, dass ausschließlich geprüfte Lerninhalte ausgespielt werden.

Flexibles, nachhaltiges Training stößt auf positive Resonanz
Eine kluge und vor allem sinnvolle Idee entstand im Zuge der Corona Pandemie – so wurde das Learning Management System der imc zu einem Buchungstool für Impftermine umfunktioniert. Mitarbeiter*innen und deren Angehörige konnten über die Plattform bequem ihre Termine buchen und so ohne großen Aufwand vom Impfangebot des Sanitärherstellers profitieren.
Die Projektverantwortliche Jasmin Gargano erinnert sich: „Uns war es vor allem wichtig, dass wir unseren Mitarbeitenden schnell und unbürokratisch helfen, einen Impftermin zu bekommen, um sich und ihre Angehörigen zu schützen. Um das zentral verwalten zu können hat sich die imc Learning Suite perfekt angeboten. Die Mitarbeitenden kennen das System sowieso und konnten sich ganz einfach selbst einen Termin buchen. Die Daten haben wir im Nachgang gelöscht. Das Angebot kam sehr gut bei unserer Belegschaft an.”
Auch das Thema Wertschätzung wird bei der Hansgrohe Group großgeschrieben. Die Unternehmenskultur sieht vor, dass allen Mitarbeiter*innen die Möglichkeit gegeben ist, sich selbstständig weiterzubilden. Mit der Einführung der imc Learning Suite in Kombination mit den Authoring Tools der imc steht dem an allen Standorten nichts mehr im Wege.
Die Lernpfade werden stetig erweitert und interne Prozesse im Hinblick auf Skill- und Kompetenzmanagement optimiert. Mit Blick in die Zukunft will das Unternehmen noch gezielter auf die Bedarfe seiner Belegschaft eingehen, um sie dahingehend noch besser fortbilden zu können.

Erfahren Sie warum Kunden weltweit auf die Lösungen und Produkte der imc setzen.

Einfach zugängliche digitale Trainings schnell erstellen – selbst auf hoher See

Das dänische Start-up aprendio ermöglicht hochwirksames Lernen in den Branchen Schifffahrt und erneuerbare Energien.
Trainings für eine nachhaltige, grüne Transformation
Aprendio ist ein dynamisches, schnell wachsendes Unternehmen, das über ein geradezu fantastisches Fachwissen verfügt. Mikkel Hansen, CEO und Mitbegründer mit über 25 Jahren Branchenerfahrung erläutert: „Die Bereiche Schifffahrt und erneuerbare Energien verändern sich außerordentlich schnell. Sie sind entscheidende Faktoren für die „grüne“ Wende und leisten wichtige Beiträge für den weltweiten Übergang zu einer klimaverträglicheren Wirtschaft. Der Bedarf an zusätzlichen, gut ausgebildeten Fachkräften ist größer denn je – auf der ganzen Welt entstehen Millionen neuer Arbeitsplätze.“
Um der entsprechend starken Nachfrage nach besseren und schneller entwickelten Trainingsinhalten gerecht zu werden, suchte aprendio nach einem geeigneten Autorentool. Zu den entscheidenden Anforderungen an das Tool gehörte die schnelle Erstellung von einfach zugänglichem E-Learning Content, der sich problemlos an Lernende auf der ganzen Welt verteilen lässt.

Gesucht: Ein intuitives Autorentool mit qualitativ hochwertigen Ergebnissen
aprendio hat zahlreiche führende Autorentools untersucht – darunter auch imc Express. Die dänischen Lernexperten fanden schnell heraus, dass der Markt sich im Wesentlichen auf sehr umfangreiche Tools einerseits und eher bedienerfreundliche Tools andererseits aufteilt.
Da der Fokus bei aprendio auf zeitnaher Wirkung für die Kundenorganisationen liegt, wollte man kein komplexes Tool, das zu erlernen und zu nutzen hohen Zeitaufwand bedeutet hätte.
„Was uns an imc Express besonders gut gefallen hat, war die intuitive Bedienung und die Qualität der Ergebnisse im Vergleich zu anderen Tools.“
Aus Sicht von Mikkel Hansen ist Sprache einer der entscheidenden Faktoren für den Lernerfolg. Er betrachtet daher die automatische Übersetzungsfunktion von imc Express als hervorragende Hilfe. Lernende können Inhalte nur dann verinnerlichen, wenn sie sie wirklich verstehen. Dieser Aspekt ist insbesondere für die Sicherheitsschulungen auf Schiffen von enormer Bedeutung.
Ein weiteres wichtiges Element war die Möglichkeit, mit den Video- und Audiofunktionen von imc Express vielfältige und leicht zugängliche Inhalte zu erstellen, so dass die Lernenden beim Üben oder beim Erlernen von Tätigkeiten zusehen und zuhören können. Hansen resümiert:
„Wir müssen Lernhindernisse abbauen und Menschen dabei helfen, ihre Aufgaben erfolgreich durchzuführen. imc Express ermöglicht uns das“.








60 Trainingsinhalte in weniger als einem Monat
Aprendio konnte innerhalb kürzester Zeit hunderte zusätzlicher hochwirksamer Schulungen bereitstellen und das Lernen kürzer, klüger und relevanter gestalten.
Mikkel Hansen sagt:
„Kaum zu glauben: Ich war auf einem Schiff auf hoher See, hatte eine Satellitenverbindung und bereitete mit imc Express ein Training, das die Crew an Bord durchgeführt hatte, zu einer Schulung auf.“
„Mit imc Express sind Trainingsinhalte sehr schnell bei den Lernenden. Das ist keine Frage von Monaten oder Wochen – sondern von Stunden.“
Die KPIs auf einen Blick:
- Ein kleines Team erstellte mehr als 60 Trainingsinhalte in weniger als einem Monat, ab dem Onboarding
- 50 % der aprendio-Trainingsinhalte werden jetzt mit imc Express produziert
- Die Erstellung digitaler Lerninhalte dauert nicht mehr Monate und Wochen, sondern nur noch Stunden.

Erfahren Sie warum Kunden weltweit auf die Lösungen und Produkte der imc setzen.

Ressourcensparendes E-Learning von und für Mitarbeitende

Die UNIQA Group ist eine der führenden Versicherungsgesellschaften in ihren Kernmärkten Österreich und Zentral- und Osteuropa (CEE).
Rund 21.000 Mitarbeitende und exklusive Vertriebspartner*innen betreuen in 18 Ländern über 16 Millionen Kund*innen.
Gesucht: Vertriebstraining, das den Lerner in den Mittelpunkt stellt
In der Vergangenheit war die Ausbildung bei UNIQA sehr praktisch und traditionell, die Schulungsunterlagen wurden von einzelnen Mitarbeitenden mit Fachwissen in ihrem Bereich erstellt. Diese Schulungen nahmen oft viele Wochen und Monate in Anspruch und waren in den meisten Fällen zu lang, unflexibel und boten den UNIQA Teams keinen modernen, digitalisierten Lernansatz.
Vor allem im Vertriebsbereich und mit Mitarbeitenden in 18 Ländern, von denen viele remote arbeiten, brauchte UNIQA eine Möglichkeit, das Wissen ihrer Expert*innen zu nutzen und es schnell, zugänglich, dynamisch und effizient an ihre Teams weiterzugeben.

Schnell verfügbare und moderne E-Learning Trainings – erstellt von Mitarbeitenden und Trainern selbst
UNIQA vertraut den Lernlösungen der imc AG bereits seit 20 Jahren. Die perfekte Basis also, um gemeinsam einen Online-Campus zu schaffen. In diesem wurde die Aus- und Weiterbildung des Vertriebs digitalisiert und für die Mitarbeitenden zugänglicher und effizienter gestaltet. Durch die Digitalisierung der Ausbildungsprogramme haben die Mitarbeitenden nun die Möglichkeit, zeit- und ortsunabhängig zu lernen.
Um den Online Campus möglichst rasch mit Inhalten zu füllen, führte UNIQA das Autorentool imc Express ein, mit dem jede*r einfach und schnell selbst Trainingsinhalte erstellen kann. Die Testgruppe, bestehend aus Vertriebsmitarbeitenden und -trainern, war auf Anhieb begeistert:
„imc Express hilft uns das Lernen mobil zu machen“
„Das Tool ist ressourcen- und zeitschonend“
„Mit imc Express lassen sich die Inhalte schnell und einfach mittels K.I. erstellen“




Fokus auf Inhalte statt das Autorentool: imc Express vereinfacht Lernen
"imc Express ist selbsterklärend, multimedial und interaktiv. Damit unterstützt das Tool uns aktiv bei unseren Unternehmenszielen des freiwilligen und selbständigen Lernens", resümiert Mario Kopic, Spezialist für digitales Lernen bei UNIQA.
Denn mit dem Authoring Tool ist die Erstellung von Lerninhalten nun mühelos möglich und es entsteht ein modernes und interaktives Erlebnis. Die Trainings, die auf sämtlichen Geräten zugänglich sind, sprechen verschiedene Arten von Lernenden, wie visuelle und auditive Lerntypen an.
Zusätzlich ermöglicht imc Express denjenigen, die Trainings erstellen, gemeinsam an Inhalten zu arbeiten – und zwar unmittelbar während der Erstellung. Langwierige Abstimmungsprozesse entfallen somit.
Durch die erfolgreiche Einführung von imc Express im Vertrieb wurden auch andere Abteilungen von UNIQA auf das Tool aufmerksam. Seit kurzem haben weitere Abteilungen wie Group Operations, Learning & Development oder die Personalabteilung das Tool im Einsatz und decken nun ebenfalls verstärkt den digitalen Trainingsbedarf mit imc Express ab.
Der Vorteil aus ihrer Sicht: Dank der intuitiven Bedienbarkeit können sich Fachexpert*innen mehr auf die Vermittlung ihres Wissens, und weniger auf das Autorentool selbst konzentrieren.

Erfahren Sie warum Kunden weltweit auf die Lösungen und Produkte der imc setzen.

Wie man mehr als 20.000 Lernende in einem Monat trainiert


Um dieses Video sehen zu können, müssen die Marketing Cookies aktiviert werden. Klicken Sie auf den Playbutton, um diese zu akzeptieren. Mehr Informationen finden Sie in unserem Cookie Banner und in der Datenschutzerklärung.
Die Commonwealth Games 2022: Ein sportliches Großereignis
Die Commonwealth Games sind ein alle vier Jahre stattfindendes Großereignis, bei dem sich Menschen aus bis zu 72 Nationen im sportlichen Wettkampf begegnen und ihre Leistungen feiern.
In Vorbereitung auf diese komplexe internationale Sportveranstaltung beauftragten die Organisatoren der Commonwealth Games Birmingham 2022 imc mit der Entwicklung eines hochskalierbaren Learning Management Systems (LMS).
Sie benötigten eine zukunftssichere digitale Lernplattform sowie ein bedienungsfreundliches Autorentool, mit dem E‑Learning-Inhalte in kürzester Zeit erstellt werden können.

Ein LMS unter Zeitdruck erstellen – angefangen bei Null
Der Schulungsbedarf für die Commonwealth Games ist enorm. Mehr als 50.000 haupt- und ehrenamtliche Mitarbeitende sowie externe Dienstleister sollten vor den Spielen 2022 in Birmingham in kürzester Zeit geschult werden. Um die Schulungsprozesse standardisieren zu können, benötigten die Ausrichter eine leistungsstarkes Lernplattform. Doch das imc Team musste neun Monate vor der Eröffnung der Spiele bei Null anfangen, da keinerlei Systeme vorhanden waren.
Eine nachhaltige digitale Lernplattform
Die Organisatoren der Commonwealth Games übernehmen Systeme und Verträge, die für vorangegangene Spiele entwickelt bzw. abgeschlossen wurden. Der dafür notwendige Wissenstransfer zwischen den Organisationskomitees sollte für Birmingham 2022 verbessert werden. Gesucht war also eine Lösung, die für die Spiele 2026 und 2030 wiederverwendet werden kann.
Doch damit ist die Erfolgsgeschichte noch nicht zu Ende, denn das LMS soll auch bei den nächsten beiden Commonwealth Games eingesetzt werden und den Veranstaltern sowohl Zeit als auch Kosten sparen.
Eine diverse Zielgruppe, großer Schulungsbedarf, wenig Zeit
Die Zeit bis zur Eröffnung der Commonwealth Games 2022 war knapp bemessen. Deshalb war eine schnelle Umsetzung erforderlich und es durfte zu keinerlei ungeplanten Projekterweiterungen kommen. Der vereinbarte Umfang und der vorgegebene Zeit- und Kostenrahmen mussten unbedingt eingehalten werden.
Eine weitere Herausforderung bestand darin, den Bedürfnissen der äußerst vielfältigen Zielgruppe gerecht zu werden. Die enorme Altersspanne, die unterschiedlichen Muttersprachen und technischen Kompetenzen der haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitenden erforderten ein LMS, das bestmöglich auf ihre Fähigkeiten und Voraussetzungen eingeht und intuitiv bedienbar ist.

Ein zukunftssicheres LMS und schnell verfügbare Lerninhalte
Integration eines Personalmanagementsystems
Das unter dem Namen „B-Bright“ vermarktete LMS greift auf Daten aus Rosterfy zu, einem Personalverwaltungssystem, das für das Management der haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitenden verwendet wird. Für die Commonwealth Games 2022 wurden die Daten lediglich aus Rosterfy importiert. In Zukunft sollen die beiden Systeme miteinander verknüpft werden.
Schnelle Erstellung von E-Learning-Inhalten mit imc Express
imc Express ist ein bedienungsfreundliches Autorentool, mit dem Lerninhalte schnell und einfach erstellt werden können. Texte lassen sich direkt aus Microsoft Word importieren, Multimedia-Inhalte integrieren und Bilder per Drag-and-drop einfügen, um damit ansprechende, interaktive Lernaktivitäten zu erstellen. Zur Gewährleistung der Barrierefreiheit wurden alle Videoinhalte automatisch untertitelt – ein Beitrag zu den Commonwealth Games mit dem bislang höchsten Inklusionsgrad.
Ein System für die Zukunft
Mehr als 20.000 Personen haben sich bei B-Bright registriert, davon 16.000 innerhalb der ersten 16 Tage nach der Freischaltung des LMS.
Insgesamt wurden mehr als 85.000 Kursanmeldungen gezählt. Jede Person hat im Durchschnitt also mindestens vier Kurse absolviert. Dies spricht für die Qualität der Inhalte, denn obwohl die Bearbeitung der Kurse freiwillig war, blieb die Nachfrage groß.


Erfahren Sie warum Kunden weltweit auf die Lösungen und Produkte der imc setzen.

Neuste Autorentools als Gamechanger für die Erstellung von E-Learning-Inhalten im globalen Maßstab

mybreev ist ein hochinnovatives Unternehmen, das weltweit branchenführende E-Learning-Lösungen für unterschiedlichste Bereiche wie z. B. Arbeitsschutz, IT- und Zugangssicherheit, Cyber‑Bildung und Compliance anbietet.
Mit seinen umfassenden E-Learning-Programmen sorgt mybreev dafür, dass seine Kunden immer auf dem neusten Stand und bestens für die Herausforderungen der sich ständig – und schnell – wandelnden Rahmenbedingungen gewappnet sind.
E-Learning, das mit dem Bedarf der Lernenden Schritt hält
Uwe Röniger ist CEO von mybreev und seit über 25 Jahren in der Branche tätig. Er hat mehr als zwei Jahre lang nach einem hoch effizienten Autorentool gesucht, das Lernenden im globalen Umfeld ein modernes und ansprechendes Lernerlebnis bietet.
Röniger erläutert die Hintergründe: „Obwohl nur 10–15 % des Standard-Contents, den mybreev seinen Kunden zur Verfügung stellt, eine Individualisierung benötigen, ist genau dieser Anteil sowohl für die Lernenden als auch für die Kundenunternehmen am wichtigsten. Er muss angepasst werden, um das beste Lernerlebnis zu schaffen.“
Gut die Hälfte der mybreev Kunden beauftragen eine Individualisierung oder unterschiedliche Sprachvarianten – ein geeignetes Autorentool hätte also erhebliche Auswirkungen auf die Effizienz des Unternehmens. Eine solche Lösung zu finden, stellte sich jedoch als sehr schwierig heraus: „In unserer privaten Mediennutzung stehen uns alle Inhalte sofort in unserer Sprache zur Verfügung, und zwar kostenlos.
Warum müssen Kunden in einem professionellen Umfeld also nach wie vor viel Zeit und Geld für Übersetzungen aufwenden? In unserem technologischen Zeitalter macht das keinen Sinn“, so Röniger.

Mit KI-Superkräften unbegrenzt globales E-Learning erstellen
Als CEO eines zukunftsorientierten und innovativen Unternehmens war Röniger überzeugt, dass ein automatisiertes, von technologischer „Power“ gestütztes Tool die Lösung sein müsse. Mit der Suche nach einem solchen idealen Autorentool beauftragte er Jutta Nowak-Strauch, ein Mitglied seines Führungsteams.
Mit ihrer langjährigen Erfahrung in der Erstellung von E-Learning Content war Jutta Nowak-Strauch mit sämtlichen Problemen, die im Produktionsprozess auftreten können, bestens vertraut. Die häufigen Änderungsarbeiten, die notwendig sind, um das optimale Lernerlebnis zu schaffen, sind extrem zeitintensiv, insbesondere bei mehrsprachigen Inhalten. „Lernen funktioniert für alle in der eigenen Sprache viel besser“, erklärt sie.
Als sie imc Express zum ersten Mal im Einsatz sah, war sie sofort überzeugt:
„Ich war überrascht, wie hoch der KI-Anteil bei imc Express im Vergleich mit anderen Lösungen bereits war – besonders die KI-Stimmprofile. Alle unsere internen Content-Producer nutzen imc Express jetzt als Teil ihrer Suite an Fachwerkzeugen.“








imc Express überwindet Lerngrenzen
Uwe Röniger: „Für unsere Kunden und für uns bestanden früher keine Einschränkungen hinsichtlich des Lernerlebnisses, das wir erstellen konnten. Grenzen gab es jedoch bei den Möglichkeiten der Individualisierung und bei den Sprachversionen – und natürlich sind auch die Budgets unserer Kunden nicht unendlich.
Seit wir imc Express für uns entdeckt haben, bestehen diese Grenzen nicht mehr. Unsere Kunden können jetzt fantastische, individualisierte Inhaltserlebnisse für alle Lernenden auf der ganzen Welt schaffen – unmittelbar und ohne zusätzliches Budget.“

Erfahren Sie warum Kunden weltweit auf die Lösungen und Produkte der imc setzen.