Pressemeldung

imc AG aus Saarbrücken weitet Nordamerika-Geschäft aus und eröffnet neuen Standort an der US-Ostküste

imc AG setzt Expansionskurs in den USA fort

Saarbrücken, Februar 2023

Die imc verkündet Anfang des Jahres die Eröffnung eines weiteren internationalen Standortes an der Ostküste der USA. Damit bestätigt der Saarbrücker E-Learning Anbieter auch 2023 seinen Wachstumstrend der vergangenen Jahre und erweitert durch die Expansion die globale Präsenz. In Zukunft will die imc so den Bestandskunden in Nordamerika eine persönlichere Betreuung ermöglichen und direkte Ansprechpartner*innen für neue Kunden im amerikanischen Markt etablieren.

Für Christian Wachter, Vorstandssprecher der imc AG, ist dies der logische Schritt: „Wir haben bereits viele Kunden und auch Partner in den USA. Wir sehen, dass unser Produktportfolio auf den amerikanischen Markt passt und daher ist es für uns wichtig, einen weiteren Standort zu etablieren und unsere Aktivitäten voranzutreiben.“

 

Zudem sieht er die Chance qualifizierte Mitarbeitende am neuen Standort zu finden: „Wir werden nicht bei null starten müssen, denn wir konnten einige Stellen vor Ort bereits vielversprechend besetzen. Der Arbeitsmarkt in den USA birgt für uns noch viele Talente und ich freue mich auf die neuen Impulse und den Boost, der uns von einem wachsenden, starken Team mit Sicherheit auch bis nach Saarbrücken erreichen wird.“

Christian Wachter, CEO imc; Tim Treman, Business Development Manager imc

Tim Treman, Business Development Manager der imc in Nordamerika, besuchte zum Start den Hauptsitz der imc in Saarbrücken und wird nun bald das Büro in der Nähe von New York beziehen. Derzeit plant die imc sich in den USA auf die Aufgabenfelder Sales, Consulting und Costumer Success zu konzentrieren.

 

Bereits für Mai ist ein Auftritt bei der ATD (Association for Talent Development) Conference in San Diego geplant. Bei einer der größten Messen im L&D (Learning and Development) Sektor werden mehr als 13.000 Besucher aus über 80 Ländern erwartet.

Gründer und Aufsichtsratsvorsitzender der imc AG Prof. Dr. August-Wilhelm Scheer, unterstützt die Wachstumsinitiative in den USA: „Das Jahr 2023 steht für die Scheer Unternehmen ganz im Zeichen des Wachstums auf dem amerikanischen Kontinent. Neben der Scheer GmbH wird nun die imc AG eine wichtige neue Niederlassung an der US-Ostküste gründen.

 

Der amerikanische Markt ist für die imc AG besonders interessant, da er ein wichtiges Drehkreuz für weltweit agierende Unternehmen darstellt und es sich zudem bei den USA um den größten Markt für E-Learning handelt. Ich bin sicher, dass die imc AG als ein führender E-Learning Spezialist dort sehr erfolgreich agieren wird.“

Weitere Informationen

Weitere Informationen über die imc sowie Pressefotos und den Downloadbereich finden Sie hier im Mediencenter der imc.

Über die imc AG

imc ist mit über 25 Jahren Erfahrung, 12 internationalen Standorten und 350 Mitarbeitern führender Anbieter für digitale Aus- und Weiterbildungsprogramme. Experten auf den Gebieten Technologie, E-Learning Content und Strategie arbeiten Hand in Hand, um ganzheitliche sowie maßgeschneiderte E-Learning Lösungen zu bieten – weltweit. Gegründet von Digital-Pionier Prof. August-Wilhelm Scheer, unterstützt imc heute mehr als 1.300 Unternehmen, öffentliche Institutionen und Bildungseinrichtungen mit über 10 Millionen Lernenden bei der Planung und Umsetzung von professionellen digitalen Trainingsstrategien.

PRESSEKONTAKT
Nina Wamsbach
Communications Manager
fosway 2022 digital learning
News

imc AG aus Saarbrücken erhält starke Bewertung als ‚Strategic Challenger‘ im Fosway 9-Grid™ für Digital Learning

Das Fosway 9-Grid™ 2022 für Digitales Lernen bewertet Anbieter von digitalen Lerninhalten. imc konnte zum vierten Mal in Folge sein Rating im Bereich Digitales Lernen verbessern und erreicht in diesem Jahr eine der höchsten Stufen im Feld der Strategic Challengers.

fosway badge 2022 digital leraning

Saarbrücken, 31. März 2022

Die Fosway Group, Europas Nr. 1 der HR-Branchenanalysten, hat ihre neueste Analyse des Digital Learning Marktes veröffentlicht. Die Content-Lösungen der imc konnten sich einen noch besseren Platz sichern als im Vorjahr. Somit baut das Saarbrücker Unternehmen auch das vierte Jahr in Folge seine Positionierung im Fosway 9-Grid™ weiter aus.

 

Zum zweiten Mal werden die Lerninhalte der imc in der zweithöchsten Kategorie eingestuft. Strategic Challengers bieten, so Fosway, Lösungen an, die ein breiteres Leistungsspektrum abdecken als die meisten anderen der abgebildeten Anbieter im 9-Grid™. Strategic Challengers sind außerdem solide und verlässliche Partner im Bereich Digital Learning.

Falk Hegewald

Falk Hegewald, Director Content, imc AG

Falk Hegewald, Director Content der imc freut sich außerordentlich über die erneute Verbesserung im Ranking:

 

„Das spiegelt unsere beeindruckende Entwicklung der letzten Jahre wider und bestärkt uns in unserer Mission: wir wollen begeistern, unsere Kunden mitreißen und gemeinsam innovative Lernerlebnisse für Menschen weltweit kreieren. Dies gilt für unsere maßgeschneiderten Projekte mit Kunden wie Jägermeister, Vodafone oder Porsche ebenso, wie für neue Lernwelten aus unserem eigenen Produktportfolio wie zum Beispiel "Cyber Crime Time".“

 

"Als Strategic Challenger im Fosway 9-Grid™️ für digitales Lernen 2022 hat imc eine Erfolgsbilanz für Lerndesign, Lernlösungen und Dienstleistungen entwickelt, die Unternehmen dabei helfen, ihren Lernansatz zu transformieren", sagt David Wilson, CEO der Fosway Group. "Die Jägermeister Meister Academy ist ein großartiges Beispiel dafür, wie imc Kreativität, Marke und globales Blended Learning miteinander verbindet."

2022 Fosway 9-Grid™ für Digital Learning
fosway 9 grid 2022 digital learning
Weitere Informationen

Den gesamten Bericht von Fosway inklusive aller Zahlen und Informationen zur Erhebung finden Sie hier.

Weitere Informationen über die Foway Group können Sie hier einsehen.

imc AG

imc ist mit über 25 Jahren Erfahrung, 12 internationalen Standorten und 350 Mitarbeitern führender Anbieter für digitale Aus- und Weiterbildungsprogramme. Experten auf den Gebieten Technologie, E-Learning Content und Strategie arbeiten Hand in Hand, um ganzheitliche sowie maßgeschneiderte E-Learning Lösungen zu bieten – und zwar weltweit. Entstanden als Spin-Off an der Universität des Saarlandes unterstützt imc über 1.300 Unternehmen, öffentliche Institutionen und Bildungseinrichtungen aller Branchen und Größen umfassend bei der Planung und Umsetzung von professionellen digitalen Trainingsstrategien.

PRESSEKONTAKT
Photo of Kerstin Steffen
Kerstin Steffen
Director Brand Strategy
Nina Wamsbach
Communications Manager
Pressemitteilung

Gaia-X Projekt „MERLOT“ erhält Förderzusage des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

Im Rahmen eines Förderwettbewerbs startet das Gaia-X Projekt „MERLOT“ im Januar 2022. Gaia-X ist ein europäisches Projekt zum Aufbau einer wettbewerbsfähigen, sicheren und vertrauenswürdigen Dateninfrastruktur für Europa.

Saarbrücken, 01. März 2022

Im Januar 2022 ist das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) geförderte Projekt MERLOT (MarkEtplace foR LifelOng educaTional dataspaces and smart service provisioning) gestartet. MERLOT ist eines von elf Projekten, das im Rahmen des Förderwettbewerbs „Innovative und praxisnahe Anwendungen und Datenräume im digitalen Ökosystem Gaia-X“ gefördert wird.

Durch die Digitalisierung der Bildung sollen die Möglichkeiten für europäische Bürger*innen verbessert und die Chancengleichheit erhöht werden. Um dies zu erreichen, ist die Verarbeitung umfassender persönlicher, hochgradig schutzbedürftiger Daten notwendig. MERLOT fokussiert sich daher auf die sichere und verantwortungsvolle Bereitstellung und Nutzung dieser Daten, um die individuelle Bildungs- und Kompetenzentwicklung von Lernenden zu unterstützen und Bildungsgerechtigkeit zu fördern.

 

Das MERLOT Projekt verfolgt die folgenden Hauptziele. Zum einen soll die selbstsouveräne Steuerung der Bildungsdaten durch den Lernenden zu jeder Zeit gewährleistet sein. Dadurch sollen besonders geschützte Bildungsdatenräumen innerhalb des Gaia-X Ökosystems geschaffen werden. Zertifizierte Dienste in diesen geschützten Datenräumen bilden dann wiederum einen Marktplatz, der einen dynamischen Wettbewerb, Innovation und neue Arten der Kooperationen unter Bildungsdienstanbietern ermöglicht.

 

Hochsensible Bildungsdaten können so mittels KI verarbeitet werden, ohne dabei den Datenschutz oder die Datensouveränität der Lernenden und anderer Datenquellen zu gefährden. Die zertifizierten Dienste sollen dann miteinander zu datensicheren, KI-gestützten digitalen Assistenten verknüpft werden, die Lernende bei der Bildungs- und Berufsorientierung sowie der Karriereplanung ein Leben lang unterstützen.

 

Außerdem wird MERLOT insbesondere Bildungsträgern und öffentlichen Einrichtungen die Möglichkeit bieten, aus unterschiedlichen zertifizierten Diensten und Anbietern, den für ihre Zwecke passenden auszuwählen und einzusetzen.

 

Die Konsortialführung des Projekts MERLOT hat die imc AG aus Saarbrücken. Weitere Konsortialpartner sind das August-Wilhelm Scheer Institut, Edu-sense gGmbH, Hochschule Karlsruhe, Hasso-Plattner-Institut, Dataport AöR, International Dataspaces e.V., IONOS SE, IServ GmbH, Schülerkarriere GmbH und die Technische Universität Kaiserslautern. Die planmäßige Laufzeit des Projekts geht bis zum 31.12.2024.

gaia x förderbescheid

Christian Wachter (Vorstandsvorsitzender, imc AG), Dr. Sabine Wilfling (Senior Advisory Government Relations, Scheer GmbH) und Dr. Dirk Werth (Geschäftsführer und wissenschaftlicher Gründungsdirektor, August-Wilhelm-Scheer-Institut)

imc AG

imc ist mit über 25 Jahren Erfahrung, 12 internationalen Standorten und 350 Mitarbeitern führender Anbieter für digitale Aus- und Weiterbildungsprogramme. Experten auf den Gebieten Technologie, E-Learning Content und Strategie arbeiten Hand in Hand, um ganzheitliche sowie maßgeschneiderte E-Learning Lösungen zu bieten – und zwar weltweit. Entstanden als Spin-Off an der Universität des Saarlandes unterstützt imc über 1.300 Unternehmen, öffentliche Institutionen und Bildungseinrichtungen aller Branchen und Größen umfassend bei der Planung und Umsetzung von professionellen digitalen Trainingsstrategien.

PRESSEKONTAKT
Photo of Kerstin Steffen
Kerstin Steffen
Director Brand Strategy
Nina Wamsbach
Communications Manager
fosway ranking 2022
News

2022 Fosway 9-Grid™ für Lernsysteme: imc AG aus Saarbrücken bestätigt Position als Core Leader

Der unabhängige HR-Analyst Fosway Group hat seine neueste Studie zu Lernsystemen vorgestellt. Die imc Learning Suite behauptet ihre Position als Core Leader und verbessert sich zum vierten Mal in Folge.

Fosway 2022 Badge

Saarbrücken, 17. Februar 2022

Die Fosway Group, Europas führender HR-Analyst, hat heute ihre aktuelle Studie zu Lernsystemen veröffentlicht. Erneut positioniert sich das Learning Management System der imc als Core Leader. Die Analyse spiegelt das stetige Wachstum und die Weiterentwicklung des imc Learning Suite (ILS) wider.
Core Leaders zeichnen sich durch eine sehr gute Erfolgsbilanz hinsichtlich der Unternehmensgewinnrate, der Bereitstellung für den Kunden und dessen Interessensvertretung aus, so Fosway.

 

David Wilson, CEO der Fosway Group, kommentierte: "imc baut seine Position als Core Leader im Fosway 9-Grid™ für Lernsysteme 2022 durch Produktinnovationen wie die Entwicklung eines neuen Autorentools und Headless-LMS-Funktionalität weiter aus. Mit der zunehmenden Leistungsfähigkeit wächst auch die Dynamik des Unternehmens auf dem Markt."

 

Christian Wachter

Christian Wachter, Vorstandssprecher der imc, freut sich über die Top Platzierung:

"Mit unserem LMS im Fosway 9-Grid™ als Core Leader für Lernsysteme ausgezeichnet zu werden, bedeutet natürlich auch einen weiteren Ansporn. Die strategischen Weiterentwicklungen in den Bereichen Learner Experience, User Generated Content und Learning Analytics werden sicherlich dazu beitragen, das Potenzial des Produktes weiter zu verbessern und den Weg zum "Strategic Leader" fortzusetzen.“

2022 Fosway 9-Grid™ für Learning Systems
fosway grid
Weitere Informationen

Den gesamten Bericht von Fosway inklusive aller Zahlen und Informationen zur Erhebung finden Sie hier.

Weitere Informationen über die Foway Group können Sie hier einsehen.

imc AG

imc ist mit über 20 Jahren Erfahrung, 12 internationalen Standorten und 300 Mitarbeitern führender Anbieter für digitale Aus- und Weiterbildungsprogramme. Experten auf den Gebieten Strategie, Technologie und E-Learning Content arbeiten Hand in Hand, um ganzheitliche sowie maßgeschneiderte E-Learning Lösungen zu bieten – und zwar weltweit. Entstanden als Spin-Off an der Universität des Saarlandes unterstützt imc über 1.200 Unternehmen, öffentliche Institutionen und Bildungseinrichtungen aller Branchen und Größen ganzheitlich bei der Planung und Umsetzung von professionellen digitalen Trainingsstrategien.

PRESSEKONTAKT
Photo of Kerstin Steffen
Kerstin Steffen
Director Brand Strategy
Nina Wamsbach
Communications Manager
News

imc AG aus Saarbrücken bei eLearning Award zweifach ausgezeichnet

Saarbrücken, 03. Januar, 2022

Das eLearning Journal hat die imc AG und deren Kunden gleich zweifach mit dem eLearning Award ausgezeichnet. Bei dem nationalen Award-Programm wurden in diesem Jahr bereits zum zwölften Mal innovative und kreative eLearning Projekte geehrt.

In der Kategorie „Micro Learning“ wurde das Projekt „Tax & Legal Quality & Risk Management“ ausgezeichnet, das die imc gemeinsam mit PricewaterhouseCoopers (PwC) umgesetzt hat. Das neue E-Learning ersetzt ein bisher in Präsenz durchgeführtes Pflichttraining bei PwC.

 

In sechs verschiedenen spannenden Fällen erleben die Lerner*innen ein reales Szenario der täglichen Arbeit bei PwC Tax & Legal, erwerben neues Wissen und wenden dieses direkt an. Sie sind dabei Teil eines diversen PwC Quality & Risk Management Teams und unterstützen es bei verschiedenen Missionen. Der modulare Aufbau des E-Learning ermöglicht ein einfaches Anpassen einzelner Fälle.

 

Als didaktische Mittel wurden Storytelling, szenariobasiertes Lernen, Gamification und Micro Learning gewählt, um das E-Learning möglichst spannend zu gestalten und gleichzeitig einen realen Bezug zur Arbeitswelt zu ermöglichen. Um den Gamification und Storytelling Charakter zu untermalen, wurde ein Design im Comic-Stil entwickelt.

Eine weitere Auszeichnung in der Kategorie „Validierung“ konnte die imc gemeinsam mit ihrem Kunden pfm medical für das „validierte Learning Management System“ verzeichnen.

Als Unternehmen in der Medizintechnikbranche unterliegt pfm medical einer strengen Nachweispflicht aller Arbeits- und Schulungsabläufe. Durch die Einführung des validierten Systems kann pfm medical die vorgeschriebene lückenlose Dokumentation aller Schulungen nun direkt im Learning Management System (LMS) erfassen und verzichtet auf die bis dahin üblichen Papiernachweise.

 

Durch die Validierung des LMS sind Prozesse, die für die Validierung der Lernaktivitäten relevant sind, digitalisiert und automatisiert worden, was Zeit und Ressourcen spart und die Sicherheit und Zuverlässigkeit erhöht. Durch die Nutzung eines validierten LMS wird heute bei pfm medical etwa ein Arbeitstag Aufwand pro Woche gespart.

Weitere Informationen

Zum zwölften Mal verlieh die Jury des eLearning Journal 2022 den eLearning AWARD. Mit über 300 Projekt-Einreichungen war das Interesse am eLearning AWARD ungebrochen. Am Ende konnten sich in 75 Kategorien aktuelle State of the Art-Projekte durchsetzen.

 

Mehr über pfm medical und das validierte Learning Management System erfahren Sie hier.

KONTAKT
Photo of Kerstin Steffen
Kerstin Steffen
Director Brand Strategy
Nina Wamsbach
Communications Manager
News

Gold in Asien für bestes Learning Management System

Bei den HRM Asia Readers' Choice Awards, wurde das imc Team in Asien mit Gold für das beste Learning Management System gekürt. Die Auszeichnung würdigt die lokale Präsenz und Kompetenz der imc AG aus Saarbrücken im asiatischen Raum.

02. Dezember 2021

imc holt zum zweiten Mal in Folge Gold in Asien! Am 19. November fanden die HRM Asia Readers' Choice Awards statt, bei dem die diesjährigen Gewinner bekannt gegeben wurden. An den Awards, die online auf dem HR Tech Festival Asia bekannt gegeben wurden, nehmen Anbieter von HR-Technologielösungen und Industriepartner teil.

 

Die Jury würdigt insbesondere Lösungen und Anbieter, die die HR-Community in Asien dabei unterstützen, diese neue Ära der Personalarbeit und des Arbeitsplatzes zu steuern. Insgesamt wurden Awards in 16 verschiedenen Kategorien vergeben.

Lee_Ivana

Ivana Lee, Geschäftsführerin der imc in Asien, sagt:

 

"Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung. Gerade in Asien ist es so wichtig, für qualitativ hochwertige Lösungen bekannt zu sein.

Mit unserer deutschen Technologie und der Fähigkeit, unser Wissen auf die Bedürfnisse des asiatischen Marktes zu übertragen, bin ich sehr stolz auf unser Team, unsere strategischen Partner und die Arbeit, die wir im Dienste unserer Kunden geleistet haben. Wir werden unsere Präsenz hier weiter ausbauen."

 

 

Weitere Informationen

Die HRM Asia Readers' Choice Awards werden jedes Jahr verliehen, um das gesamte Ökosystem der Dienstleistungsanbieter dieser komplexen Branche für einen Tag im Jahr zusammenzubringen. Sie bieten die wichtigste Anerkennung für die Besten der Besten dieser Industriepartner und Lösungsanbieter: Berater, Personalvermittler, Technologieanbieter, Umzugsexperten, Trainer und Coaches und mehr.

 

Erfahren Sie mehr über die HRM Asia Awards.

 

Möchten Sie mehr über unser mehrfach prämiertes LMS erfahren? Dann schauen Sie gerne hier vorbei und finden Sie mehr über die imc Learning Suite heraus.

KONTAKT
Photo of Kerstin Steffen
Kerstin Steffen
Director Brand Strategy
Nina Wamsbach
Communications Manager
News

imc AG aus Saarbrücken bei „LearnX Awards“ in Australien gleich sechsfach ausgezeichnet

Das australische Weiterbildungsinstitut LearnX hat die imc AG und deren Kunden bei den „LearnX Awards“ 2021 mit gleich sechs Awards und Auszeichnungen geehrt. Bei dem internationalen Award-Programm werden jedes Jahr innovative und kreative Projekte in den Bereichen Learning und Design ausgezeichnet.

LearnX Award Platinum 2021
Gold Award LearnX 2021

Melbourne, 18. November 2021

Mit Gold ausgezeichnet wurde unter anderem das Awareness Game „Cyber Crime Time“ in der Kategorie „Best Game E-Learning Design“. Beim Durchlaufen des frei verfügbaren IT Security Trainings werden Lernende selbst zum Hacker und versuchen eine fiktive Firma zu schädigen. Wie nebenbei lernt man so die gängigsten Cyberangriffe aus erster Hand kennen und kann Sicherheitsrisiken in Zukunft besser identifizieren.

 

Die höchstmögliche Auszeichnung, den Platinum-Award, erhielt imc in der Kategorie „Future Learning“. Hier wurde das individuell angepasste Lernmodell gekürt, dass imc gemeinsam mit dem Green Climate Fund erstellt hat. Das Projekt entstand innerhalb des Rahmenübereinkommens der Vereinten Nationen über Klimaänderungen (the United Nations Framework Convention on Climate Change).

Eine weitere Gold Auszeichnung erhielt imc zusammen mit dem Gesundheitsministerium in Victoria für die Weiterentwicklung des Learning Management Systems (LMS) in der Kategorie „Best Pandemic Response: Compliance Training“. Das System wurde so angepasst, dass Wissen schneller an die Covid-19 Task Force weitergegeben werden konnte.

Ebenfalls nach Victoria geht Gold in der Kategorie „E-learning widespread adopter initiative“ in Kooperation mit dem Ministerium für allgemeine und berufliche Bildung. Hier wurde eine Möglichkeit geschaffen, Lehrkräfte im Umgang mit Schüler*innen weiterzuentwickeln, die Schwierigkeiten im Rechnen und der Mathematik haben.

 

Das nächste Gold bekamen die imc und der „Commissioner for Children & Young People“ in Victoria in der Kategorie „Employee Experience Strategy“.

Das fünfte Gold ergatterte imc in der Kategorie „Best Performance Support“ für die Umsetzung eines leistungsbezogenen Managementsystems im Ministerium für Öffentlichkeit und Justiz in New South Wales.

 

Photo of Christian Wachter

Christian Wachter, Vorstandssprecher imc

imc Vorstandssprecher Christian Wachter ist stolz auf das Team in Australien und betont:

 

„Mit solch einem überwältigenden Ergebnis hätten wir nicht gerechnet, aber es zeigt, auf welch hohem Niveau wir weltweit agieren. In sämtlichen Projekten stecken sehr viel Innovation und Kreativität und es freut uns, dass diese harte Arbeit sechsfach honoriert wurde.“

Weitere Informationen

Über LearnX

Die LearnX Live Awards sind ein internationales Award-Programm, das Auszeichnungen in mehreren Bereichen des Talentmanagements an Unternehmen, Bildungseinrichtungen sowie öffentliche Einrichtungen vergibt. Jedes Jahr werden im Rahmen des Programms herausragende Projekte und Lösungen ausgezeichnet, die als Best Practices für dienen und unternehmerischen Mehrwert schaffen. Das Award-Programm gibt es seit 2008. Möchten Sie mehr über die LearnX-Awards erfahren, schauen Sie gerne hier vorbei.

imc AG

imc ist mit über 20 Jahren Erfahrung, 12 internationalen Standorten und 300 Mitarbeitern führender Anbieter für digitale Aus- und Weiterbildungsprogramme. Experten auf den Gebieten Technologie, E-Learning Content und Strategie arbeiten Hand in Hand, um ganzheitliche sowie maßgeschneiderte E-Learning Lösungen zu bieten – und zwar weltweit. Entstanden als Spin-Off an der Universität des Saarlandes unterstützt imc über 1.200 Unternehmen, öffentliche Institutionen und Bildungseinrichtungen aller Branchen und Größen umfassend bei der Planung und Umsetzung von professionellen digitalen Trainingsstrategien.

 

Hier geht’s direkt zum Spiel Cyber Crime Time.

PRESSEKONTAKT
Photo of Kerstin Steffen
Kerstin Steffen
Director Brand Strategy
Nina Wamsbach
Communications Manager
News

WirtschaftsWoche zeichnet imc AG aus Saarbrücken zum zweiten Mal in Folge als besten E-Learning Anbieter aus

Die WirtschaftsWoche hat nach einer unabhängigen Kundenbefragung ein Ranking von digitalen Bildungsanbietern veröffentlicht. Auf Platz 1 der besten E-Learning Anbieter erneut: Die imc AG aus Saarbrücken.

Saarbrücken, 28. Oktober 2021

Mit dem Ranking „Beste Digitale Bildungsanbieter“ widmet sich die WirtschaftsWoche auch in diesem Jahr wieder dem digitalen Bildungsmarkt in Deutschland. Die imc erzielte in der Kategorie „E-Learning Anbieter“ erneut den 1. Platz.

Photo of Christian Wachter

Christian Wachter, Vorstandssprecher imc

Christian Wachter, Vorstandssprecher der imc, freut sich über die Auszeichnung und stellt fest:

 

„Unsere hohe Kundenorientierung und die kontinuierlichen Investitionen in Produktinnovationen sind die Erfolgsfaktoren für diese erneute Auszeichnung. Den ersten Platz zwei Jahre in Folge zu belegen ist natürlich eine große Motivation, auch in Zukunft den Spitzenplatz für uns zu beanspruchen.

Darüber hinaus ist dieser erste Platz auch für alle Forschungspartner, mit denen wir im Rahmen von bundesweiten Forschungsprojekten, wie zum Beispiel der Entwicklung der nationalen Bildungsplattform, zusammenarbeiten ein wichtiges Signal, dass wir der richtige Partner sind und mit nachgewiesener Expertise diese Initiativen voranbringen.“

Für das Ranking hat das Marktforschungsinstitut ServiceValue mehr als 12 000 Nutzerurteile zu 132 Anbietern eingeholt und die besten Anbieter gekürt. Ermittelt wurde die Bewertung durch eine unabhängige Zufriedenheitsbefragung von Kunden. Zu jedem der gelisteten Anbieter gab es mindestens 35 Bewertungen.

Weitere Informationen und das gesamte Ranking finden Sie im Artikel der WirtschaftsWoche.

 

Mehr zu unseren Gaia-X Forschungsprojekten.

Alle Infos zur Initiative für eine nationale Bildungsplattform.

 

imc AG

imc ist mit über 20 Jahren Erfahrung, 12 internationalen Standorten und 300 Mitarbeitern führender Anbieter für digitale Aus- und Weiterbildungsprogramme. Experten auf den Gebieten Technologie, E-Learning Content und Strategie arbeiten Hand in Hand, um ganzheitliche sowie maßgeschneiderte E-Learning Lösungen zu bieten – und zwar weltweit. Entstanden als Spin-Off an der Universität des Saarlandes unterstützt imc über 1.200 Unternehmen, öffentliche Institutionen und Bildungseinrichtungen aller Branchen und Größen umfassend bei der Planung und Umsetzung von professionellen digitalen Trainingsstrategien.

PRESSEKONTAKT
Photo of Kerstin Steffen
Kerstin Steffen
Director Brand Strategy
Nina Wamsbach
Communications Manager
Pressemitteilung
imc AG erweitert Lösungsportfolio für Schulen

Willkommen im hybriden Klassenzimmer: imc AG erweitert Lösungsportfolio für Schulen

Die imc AG, führender Anbieter für digitale Aus- und Weiterbildung, macht Schulen fit für die Digitalisierung

Saarbrücken, 02. August 2021

Die imc AG stellt heute ihr Programm „My Digital School“ vor und erweitert somit ihr Portfolio auch für Schulen.

Nicht erst seit der Corona-Krise wissen wir: Deutschland hat großen Nachholbedarf bei der digitalen Ausstattung von Schulen. Doch die Digitalisierung der Schulen kann nur gelingen, wenn die Voraussetzungen dafür geschaffen sind und die Lehrkräfte im Umgang mit den entsprechenden Medien und Lerninhalten geschult werden. Aus diesem Grund will die imc ihre Erfahrungen aus 25 Jahren Corporate Learning jetzt auch bei Schulen und Bildungsträgern einbringen.

 

Bereits seit mehreren Jahren kooperiert die imc mit einigen Schulen und steht mit diesen ständig im Austausch. Der Schritt das Angebot auszuweiten und nun auch global mit ihrer Expertise auf diesem Gebiet Schulen zu unterstützen, liegt deshalb nahe. My Digital School soll Lehrkräfte und Schulen dabei helfen, virtuelle und hybride Modelle individuell zu gestalten und zielführend zu  etablieren.

 

imc Vorstandssprecher Christian Wachter treibt seit Jahren die Schulkooperationen der imc voran und kennt die Problematik an vielen Schulen:

image of imc CEO Christian Wachter

Christian Wachter, Vorstandsvorsitzender imc AG

„Es fehlt zum einen an Fachwissen, wie man mit modernen Kommunikationstools und Systemen umgeht, zum anderen müssen entsprechende Lehr- und Lernkonzepte entwickelt werden, denn digitales Lernen ist etwas anderes als klassischer Unterricht. Eine Unterrichtsstunde abzufilmen oder eine Overhead-Folie als PDF zu verschicken haben nichts mit digitalem Lernen zu tun. Trotzdem ist es uns ein großes Anliegen Mut zu machen, den Schritt in die Digitalisierung zu gehen. Im vergangenen Jahr konnten wir zahlreiche erfolgreiche Projekte an Schulen umsetzen, die anderen als Best-Practice dienen können.“

Mehr Informationen

Hier geht's direkt zu My Digital School

imc AG

imc ist mit über 20 Jahren Erfahrung, 12 internationalen Standorten und 300 Mitarbeitern führender Anbieter für digitale Aus- und Weiterbildungsprogramme. Experten auf den Gebieten Strategie, Technologie und E-Learning Content arbeiten Hand in Hand, um ganzheitliche sowie maßgeschneiderte E-Learning Lösungen zu bieten – und zwar weltweit. Entstanden als Spin-Off an der Universität des Saarlandes unterstützt imc über 1.200 Unternehmen, öffentliche Institutionen und Bildungseinrichtungen aller Branchen und Größen ganzheitlich bei der Planung und Umsetzung von professionellen digitalen Trainingsstrategien.

PRESSEKONTAKT
Photo of Kerstin Steffen
Kerstin Steffen
Director Brand Strategy
Nina Wamsbach
Communications Manager
Pressemitteilung
imc Express: neue KI-gestützte Autorensoftware

imc AG stellt mit „imc Express“ neue KI-gestützte Autorensoftware vor

Mit dem neuen Autorentool imc Express präsentiert der E-Learning Anbieter eine Möglichkeit, Wissen im Unternehmen schnell und unkompliziert zu digitalisieren.

Saarbrücken, 06.05.2021

Die imc AG führt heute die neue Software "imc Express" im Markt ein mit der Nutzer schnell und effektiv E-Learnings und digitale Trainings selbst erstellen können. Das Tool ist weltweit verfügbar und geeignet für den Einsatz in Unternehmen.

Cloud-basiert und ohne App-Installation

Das cloud-basierte Tool ist ohne Vorkenntnisse oder App-Installation und mit jedem Endgerät bedienbar. Ein weiteres Thema ist die Erstellung von barrierefreiem Content. Das umfangreiche Tool-Kit aus Design-Templates, Bilddatenbanken, Umfragen und vielem mehr bietet ein hohes Maß an Flexibilität. Die Möglichkeit verschiedener Ausgabeformate wie Text oder Audio sowie der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in imc Express, helfen außerdem, das Maximum an Produktivität zu erreichen. Unter anderem können Inhalte von imc Express auf Knopfdruck in fast alle Sprachen der Welt übersetzt werden.

Ausschlaggebend für die Entwicklung dieses intelligenten Autorentools war die immer größer werdende Nachfrage nach user-generated Content im Corporate Learning, also Lerninhalten, die von Mitarbeiter*innen selbst erstellt werden. Die Vision: mit dieser Software soll jeder – vom Azubi über den Manager bis hin zum Werksarbeiter – in der Lage sein, Wissen schnell und unkompliziert zu digitalisieren und anderen zur Verfügung zu stellen.

"imc Express ist so leicht zu handhaben wie ein Instagram Filter"

Oliver Nussbaum, Geschäftsführer der imc Österreich, war maßgeblich an der Entwicklung der Software beteiligt: „Es gibt zahlreiche Autorentools, die unter Software für Expert*innen einzuordnen sind“, beschreibt Nussbaum den Markt von Anbietern. Damit ließen sich sehr komplexe Dinge machen. Allerdings sei man ohne Vorkenntnisse mit diesen Programmen oftmals überfordert.

Oliver Nussbaum, imc

Oliver Nussbaum, Geschäftsführer imc Österreich

„imc Express ist leicht zu handhaben“, so Nussbaum und strebt dabei einen Vergleich mit einem Instagram-Filter an: „Du hast ein Bild, das du posten willst und möchtest schnell etwas optimieren. Dann gibt dir Instagram verschiedene Filter vor, du wählst einen davon aus und das war’s. Eine ähnliche Funktionsweise haben wir mit imc Express für Lerninhalte geschaffen.“

Mehr Informationen

Hier finden Sie weitere Informationen zum Autorentool imc Express.

 

Lesen Sie das komplette Interview mit Oliver Nussbaum.

imc AG

imc ist mit über 20 Jahren Erfahrung, 12 internationalen Standorten und 300 Mitarbeitern führender Anbieter für digitale Aus- und Weiterbildungsprogramme. Experten auf den Gebieten Strategie, Technologie und E-Learning Content arbeiten Hand in Hand, um ganzheitliche sowie maßgeschneiderte E-Learning Lösungen zu bieten – und zwar weltweit. Entstanden als Spin-Off an der Universität des Saarlandes unterstützt imc über 1.200 Unternehmen, öffentliche Institutionen und Bildungseinrichtungen aller Branchen und Größen ganzheitlich bei der Planung und Umsetzung von professionellen digitalen Trainingsstrategien.

PRESSEKONTAKT
Photo of Kerstin Steffen
Kerstin Steffen
Director Brand Strategy
Nina Wamsbach
Communications Manager